Kids-Feriencamp am Sportinstitut


Sport, Spiel und jede Menge Spaß!
Erlebe eine tolle Woche im Kids-Camp!

Liebe Kinder,

nach den tollen Veranstaltungen in den letzten Jahren findet das Kids-Feriencamp in den kommenden Sommerferien wieder auf dem Sportgelände des Sportinstituts der Johannes Gutenberg-Universität Mainz statt. Hier gibt es jede Menge Platz für ein abwechslungsreiches und sportliches Programm.

Dieses Jahr erlebt ihr mit Sportstudierenden, wie vielfältig Sport sein kann. Dabei geht es aber nicht nur um verschiedene Sportarten. Ihr erlebt Sport als Abenteuer, Kooperation, als verrücktes Spiel, als Wagnis und erfindet Sport selbst. Sport ist deine Spielwiese, auf der niemand vorschreibt, wie etwas geht.

Bei unserer Ganztagsbetreuung kümmern sich gut ausgebildete Betreuer*innen-Teams um euch. Bei allen Aktivitäten sind die Betreuer*innen stets bei euch.

Das sportliche Tagesprogramm passen wir den Altersklassen und der Witterung entsprechend an.

Wir freuen uns auf euch!
Das Kids-Feriencamp Team

 


In den kommenden Sommerferien findet in der Woche vom 28. August bis 01. September 2023 das 12. Kids-Feriencamp für Schüler*innen im Alter von 9 bis 13 Jahren statt, das von Studierenden des Instituts für Sportwissenschaft der JGU Mainz organisiert und durchgeführt wird.

60 Schüler*innen werden hier die Möglichkeit haben, eine Woche lang vielseitige sportliche Erlebnisse zu sammeln. In diesem Jahr stehen die Themen Inklusion und Diversität im Vordergrund, weshalb wir explizit betonen, dass alle Kinder herzlich zum Sommercamp eingeladen sind.

 

Räumlichkeiten: Genutzt werden die Sportanlagen auf dem Gelände des Mainzer Sportinstituts.

Preis: Die Teilnahme am Kids-Feriencamp 2023 ist wie schon im letzten Jahr gratis.
Wenn es Ihnen und Ihrem Kind / Ihren Kindern nach der Campwoche gefallen hat, freuen wir uns natürlich über einen kleinen Beitrag für die "Kaffeekasse", aus der wir unsere Kosten für Material und Verpflegung begleichen. 

Anreise: Die Anreise erfolgt privat. Die Anbindungen der Universität zur Stadt sind günstig gelegen, sodass die öffentlichen Verkehrsmittel gut genutzt werden können. Mit der Buslinie 57 können die Bushaltestellen "Botanischer Garten" und "Backhaushohl" (in unmittelbarer Nähe zum Treffpunkt gelegen) einfach erreicht werden.

Tipp: Die Stadt Mainz bietet jährlich eine Ferienkarte an, die eine Vielzahl an Betreuungsangebote während der Sommerferien beinhaltet. Die Mainzer Ferienkarte enthält jeweils eine kostenlose Fahrkarte für öffentliche Verkehrsmittel in und um Mainz, die in den sechs schulfreien Wochen gültig ist.

Wir freuen uns über Ihr Interesse am Kids-Feriencamp!

Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich.

Aufgrund der großen Nachfrage in den vergangenen Jahren und um allen Interessierten die gleiche Chance einzuräumen, werden die 60 Plätze Ende Mai via Losverfahren vergeben (Geschwister werden nicht getrennt).

Wenn Sie ihr Kind bereits angemeldet haben, erhalten Sie in Kürze weitere Informationen von uns.

Falls Sie Fragen haben sollten, kontaktieren Sie uns bitte (siehe Kontakt).


Teilnahmebedingungen Kids-Feriencamp
  1. Bei der oben genannten Veranstaltung der JGU handelt es sich um ein Sportferiencamp, welches im Rahmen einer Lehrveranstaltung des Instituts für Sportwissenschaft durchgeführt und wissenschaftlich begleitet und evaluiert wird. Angebotene Leistungen ergeben sich aus dem aktuellen Programm.
  2. Die Anzahl der Teilnehmer ist bei der Veranstaltung begrenzt. Aufgrund der großen Nachfrage und um allen Interessierten die gleiche Chance einzuräumen, werden die 60 Plätze via Losverfahren vergeben. Nach dem Losverfahren erhalten die Teilnehmer*innen eine E-Mail mit allen weiteren Informationen, um die Anmeldung abzuschließen.
  3. Die endgültige Teilnahme trifft der Veranstalter. Einen Rechtsanspruch auf Teilnahme besteht in jedem Fall nicht.
  4. Eine Aufsichtspflicht wird seitens der JGU für meine bzw. unsere Tochter / meinen bzw. unseren Sohn während der konkreten Durchführung der Veranstaltung und während der Pausen übernommen. Betreuungsaufgaben übernehmen Studierende der Sportwissenschaft und MitarbeiterInnen des Sportinstituts. Es besteht insofern u.a. keine Aufsichtspflicht während des Aufenthalts auf dem sonstigen Gelände der JGU, auf den Wegen zum Veranstaltungsort oder nach Hause sowie vor dem offiziellen Beginn der Veranstaltung und nach dem offiziellen Ende der Veranstaltung.
  5. Mit der Anmeldung wird bestätigt, dass das Kind gesund und sportlich belastbar ist.
  6. Eine Haftung der JGU, ihrer gesetzlichen Vertreterinnen und Vertreter, ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie ihrer Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen ist, soweit gesetzlich zulässig, ausgeschlossen. Dies gilt nicht, sofern grob fahrlässiges oder vorsätzliches Verhalten zum Tragen kommt sowie nicht im Falle einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder bei einer Verletzung wesentlicher Pflichten („Kardinalspflichten“) der JGU.
  7. Die JGU haftet nicht für Schäden, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Veranstaltung untereinander verursachen. Ebenso haftet die JGU nicht für mitgeführte Gegenstände (z.B. Kleidung), Wertsachen und Geld der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
  8. Seitens der JGU wird für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Veranstaltung kein Versicherungsschutz vorgehalten.
  9. Die Teilnahme an der Veranstaltung setzt das Vorliegen eines privaten Haftpflichtversicherungsschutzes sowie eines Krankenversicherungsschutzes voraus, deren Vorliegen ausdrücklich von den Erziehungsberechtigten versichert wird.
  10. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass seitens der JGU insbesondere auch kein Unfallversicherungsschutz für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Veranstaltung vorgehalten wird. Der Abschluss einer Unfallversicherung wird ausdrücklich empfohlen. Die Teilnahme erfolgt insofern „auf eigene Gefahr“, d.h. in Verantwortung der Erziehungsberechtigten.
  11. Im Notfall dürfen auch ohne meine bzw. unsere vorherige Einverständniserklärung Erste-Hilfe-Maßnahmen für meine bzw. unsere Tochter / meinen bzw. unseren Sohn geleistet werden und dringende medizinische Maßnahmen eingeleitet werden. Die JGU wird die Erziehungsberechtigten über etwaige Maßnahmen unverzüglich unter der unten angegeben Telefonnummer in Kenntnis setzen.
  12. Meine bzw. unsere Tochter / mein bzw. unser Sohn kann von der weiteren Teilnahme an der Veranstaltung ausgeschlossen werden, sofern sie oder er wiederholt den Anweisungen der für die Durchführung der Veranstaltung verantwortlichen Personen der JGU nicht Folge leistet und dies für die sichere und ordnungsgemäße Durchführung der Veranstaltung erforderlich ist. In diesem Fall kann die Kursgebühr nicht erstattet werden.
  13. Im Notfall bin ich bzw. sind wir unter folgender Telefonnummer/Mobilfunknummer zu erreichen (bitte auf dem Anmeldebogen eintragen).
  14. Sollte das Kids-Feriencamp nicht zustande kommen, erhalten Sie eine schriftliche Absage. Weitere Ersatzansprüche können nicht geltend gemacht werden. 
  15. Ihre Angaben unterliegen den einschlägigen Bestimmungen des Datenschutzgesetzes. Die bei der Anmeldung vom Teilnehmer angegebenen personenbezogenen Daten werden gespeichert und zur Durchführung und Abwicklung der Veranstaltung verarbeitet. Außerdem werden diese vom Veranstalter für Befragungen und zum Hinweis auf zukünftige Veranstaltungen verwendet. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
  16. Salvatorische Klausel
    Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB, des Haftungsausschlusses oder der Teilnahmebedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, tritt diejenige rechtlich zulässige bzw. wirksame Regelung an deren Stelle, die der unwirksamen Regelung wirtschaftlich am nächsten kommt.

 

- Änderungen vorbehalten -


Bei Rückfragen können Sie sich gerne jederzeit per E-Mail an uns wenden.

Ansprechpartnerinnen:

Frau Laura Trautmann und Frau Leonie Schauer
E-Mail: feriencamp@uni-mainz.de

Adresse:

Institut für Sportwissenschaft
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

FB 02 – Sozialwissenschaften, Medien und Sport
Albert Schweitzer Straße 22 

55128 Mainz

Routenplaner

 

KEY FACTS

    • Motto: Kids-Feriencamp inklusiv
    • Termin: 5 Programmtage | Mo bis Fr 28.08.-01.09.2023 | 9:00-16:00 Uhr
    • Teilnehmer*innen: 60 Kinder im Alter von 9 bis 13 Jahre
    • Ort: Am Sportinstitut der Johannes Gutenberg-Universität Mainz 
    • Anreise: Bequem mit dem Linienbus  
    • Verpflegung: Die Kinder erhalten täglich frisches Obst, kleine Snacks und Getränke.    
    • Preis: Kostet nix! Wir freuen uns natürlich über eine kleine Spende.