Neue DVD von Saller: Differenzielles Lernen - Tennis
Neue (differenzielle Lern-)Apps für iPhone/iPad und Android
DL Tennis |
Aus verschiedensten Situationen den Ball gekonnt zu spielen wird immer wichtiger. Mit bedienungsfreundlichen Schiebereglern können Komplexitätsstufen, Übungsanzahl und Wiederholung der einzelnen Übungen eingestellt werden. So entstehen immer wieder neue motivierende und vor allem herausfordernde Trainingseinheiten, die direkt vor Ort umgesetzt werden können. |
DL Golf |
Golftraining einmal anders. Lassen Sie sich individuelle Trainingseinheiten nach dem wissenschaftlich fundierten und an zahlreichen Athleten und Mannschaften erfolgreich erprobten differenziellen Trainingsansatz erstellen |
Torschuss |
Torschusstraining einmal anders. Mit dieser App ist es nicht nur möglich sondern macht nebenbei auch noch Spaß und ist effektiv.Lassen Sie sich individuelle Trainingseinheiten nach dem wissenschaftlich fundierten und an zahlreichen Athleten und Mannschaften erfolgreich erprobten differenziellen Trainingsansatz erstellen. |
FREE GOLFER - Das Magazin für clubfreie Golfer, Ausgabe 03/2016, S. 10, Lernen 2.0
Hamburger Abendblatt vom 26.04.2016: Trares macht die HSV-Profis mit Gehirnjogging fit
Glöm allt ni har lärt er – bli en ’rulebreaker' auf www.aftonbladet.se
Liverpools frälsare – sektledaren från Mainz auf www.expressen.se
El método Tuchel, auf www.marcadorint.com
Die Biochemie des Erfolgs, Welt am Sonntag vom 20.09.2015 / Ausgabe 38 / Seite 28
Das Gehirn und der Sport, auf www.keys-to-success.de
Thomas Tuchel - Der Gehirntrainer. Zeit-Online.
Wuschtrainer Thomas Tuchel. Was diesen Mann zum Traum der halben Bundesliga macht. Focus online.
Mens Health 10/2011: So lernen Sie aus Fehlern
Putten: die Abwechslung macht's, auf: golf.de mobil
Mainzer Wissenschaftsmarkt - Marktblatt Nr. 7
Cracking coaching's final frontier
Vom Spitzensport bis zum Gesundheitswesen: Sportwissenschaft vereinbart Kooperationen in China
Schnellere Genesung mit differenziellem Gangtraining - MEDIAN Rehaklinik Aukammtal Wiesbaden
Vermeindliche Fehler im Training bringen den größten Erfolg, hochgeladen auf youtube 23.01.2013
Haysworld, 02/2012, Intelligenz: Variation ist besser als Wiederholung, S. 26-27
Vortrag zum differenziellen Lernen und Lehren von Hendrik Beckmann
Differenzielles Training mit Kugelstoßer Peter Valentiner
Spiraldynamik Kongress 2010 - Intelligent Learning
Spiraldynamik Kongress 2010 - Porträt: Wolfgang Schöllhorn: Fehler sind plötzlich "in"
Spiraldynamik Konress 2010 - Differenzielles Lernen: Erfahrungsbericht einer Premiere
Allgemeine Zeitung vom 21.01.2011 - Fehler sind gewollt, sie führen zum Ziel