1955 an der Universität Mainz gegründet, einer der größten und forschungsstärksten Campusuniversitäten Deutschlands, stellt unser Institut die größte und traditionsreichste rheinland-pfälzische Einrichtung dar. Unter dem JGU-Motto “Moving Minds – Crossing Boundaries“ gestalten wir die sportwissenschaftliche Zukunft erfolgreich mit.
Im CHE Hochschulranking 2021 nimmt Sport/Sportwissenschaft in Mainz im Qualitätskriterium Unterstützung im Studium sowie im Merkmal Studienorganisation wieder einen Platz in der deutschlandweiten Spitzengruppe ein.
In Mainz finden sich die wichtigsten sportwissenschaftlichen Disziplinen: Sportmedizin, Sportpsychologie, Trainings- und Bewegungswissenschaft, Sportpädagogik und -didaktik, Sportgeschichte, Sportsoziologie, Sportökonomie sowie Theorie und Praxis der Sportarten.
Effektive Trainingstherapie durch Digitalisierung. Als Zusatz zur medizinischen Grundversorgung erforscht und entwickelt die Abteilung Sportmedizin eine digitale Lösung zur individuellen, optimalen Trainingssteuerung und -therapie.
Sport & Sportwissenschaft frisch und pointiert diskutiert. Der neue Podcast wird von Prof. Tim Bindel und Christian Theis aus der Abteilung Sportpädagogik/Sportdidaktik der JGU Mainz produziert. Alle 4 Wochen gibt es eine neue Folge.
Auch in diesem Frühjahr bietet die Abteilung Bewegungs- und Trainingswissenschaft des Instituts für Sportwissenschaft wieder einen Qigong-Kurs für alle Qigong-Interessierten an.
Im Mainz erwartet Sie ein vielfältiges Studienangebot. Mit Sport auf Lehramt oder dem breit angelegten Bachelor of Arts “Sport und Sportwissenschaft“ legen Sie die Grundlage Ihrer Karriere. Darauf aufbauend bieten wir Ihnen drei international ausgerichtete Masterstudiengänge.
An der JGU Mainz unterstützten wir Sie dabei, Ihr Studium und Ihre sportliche Karriere optimal zu verbinden. Profitieren Sie als Kaderathlet*in von flexiblen und bestmöglichen Studienbedingungen.
Sie möchten überprüfen, ob das Sportstudium Ihren Neigungen entspricht? Welche Inhalte werden vermittelt? Welche Schwerpunkte können gewählt werden? Für welche Berufsfelder qualifiziert das Studium? Wir beantworten all Ihre Fragen am 9. Juni 2022 zwischen 9:00-14:30 Uhr bei uns auf dem JGU-Campus. Weitere Infos und Anmeldung – hier klicken.
Vom 25.-27.1.2022 haben Schüler*innen digital die Möglichkeit, am Mainzer Sportinstitut erste Einblicke in das Studium für Sport und Sportwissenschaft zu gewinnen.
Bevor Sie ein Studium der Fächer Sport/ Sportwissenschaft aufnehmen können, ist Ihre sportmotorische Eignung nachzuweisen. Die Eignungsprüfung in Mainz besteht aus neun Tests. Informationen zur Prüfung (inkl. Videos) finden Sie hier.
Das Mainzer Sportinstitut bietet Ihnen über 25 Auslandsziele: Paris, London, Barcelona, Lissabon oder Ottawa in Canada, Beijing in China u.v.m. Entdecken Sie die Welt!
Would you like to spend part of your studies in Mainz? As a student of one of our partner universities, you can spend a semester at Johannes Gutenberg University and thus gain international experience.
Studierende haben die Möglichkeit, das abwechslungsreiche Veranstaltungsangebot des Studium Generale kostenfrei zu nutzen. Selbst fachübergreifende Schlüsselqualifikationen können erworben werden.
Ein Praktikum ist eine sehr gute Möglichkeit, ein Berufsbild näher kennen zu lernen und erste wichtige Kontakte zu knüpfen. Angebote für Prakika und Studierendenjobs im Bereich Sport, die dem Sportinstitut zur Veröffentlichung geschickt wurden, können hier eingesehen werden.
Die Fachschaft vertritt die Interessen der Studierenden. Im Mainzer Sportinstitut gibt es eine offene Fachschaft, d.h. jede/r Student*in kann sich an der Fachschaftsarbeit beteiligen. Fragen? Frag die Fachschaft! Einfach mal vorbeischauen.
Der AStA vertritt die hochschulpolitischen Interessen aller Studierenden gegenüber der Professorenschaft und bietet für Studierende relevante Services an, wie z.B. eine Rechts- bzw. Mietrechtsberatung. Auch finanziell unschuldig in Not geratene Studierende können vom AStA unterstützt werden.
Seit 1978 führt der Deutsche Leichtathletik-Verband in Zusammenarbeit mit dem Institut für Sportwissenschaft für ausländische Leichtathletiktrainer einen einjährigen Ausbildungskurs durch, der vom Auswärtige Amt gefördert wird. Ziel ist nicht nur die Leichtathletiktrainerausbildung, sondern auch durch den Aufbau von Sportstrukturen in den Entwicklungs- und Schwellenländern zu gesellschaftlicher Stabilität beizutragen.
Die Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.V. ist ein Zusammenschluss von Wissenschaftler*innen der Sportwissenschaft. Sie wurde 1976 mit dem Ziel gegründet, die Sportwissenschaft zu fördern und weiterzuentwickeln.
Der AHS bietet allen Studierenden und Mitarbeiter*innen der JGU ein vielfältiges Gesundheitskurs- und Sportprogramm an. Weitere Informationen sowie das aktuelle AHS-Programm finden Sie hier.
Das Zhi Yi Gong ist eine Jahrtausende alte traditionelle chinesische Qigong-Technik. Am Mainzer Sportinstitut finden regelmäßig Kurse statt, die durch den Bund der gesetzlichen Krankenkassen zertizifiert sind.