Informationen für Studieninteressierte

Wenn Sie an einem Studium der Sportwissenschaft in Mainz interessiert sind, erhalten Sie hier nützliche Informationen.

1. Studiengänge
Einen schnellen Überblick über Gegenstand, Studienaufbau und Berufsfelder unserer Bachelor- und Masterstudiengänge erhalten Sie über die Steckbriefe in der rechten Spalte. Detailliertere Informationen zu den Studiengängen finden Sie unter dem Navigationspunkt Studiengänge. Hier sind alle Prüfungsordnungen, Modulhandbücher und Studienpläne hinterlegt.
In der jeweiligen Prüfungsordnung finden Sie zum Beispiel Antworten zur Regelstudienzeit, Einhaltung von Fristen, Fächerverbindungen, Studienvoraussetzungen, Praktika, Aufbau des Studiums und Studienanforderungen.
Die Studien- und Prüfungsordnungen aller Studiengänge an der Johannes Gutenberg-Universität finden Sie auf der zentralen Seite der Universität.
Achtung: Für das Modul 7a des B.A. Sport & Sportwissenschaft und das Modul 3 des B.Ed. Sport wird das DLRG-Rettungsschwimmabzeichen in Silber oder eine gleichwertige Qualifikation der Wasserwacht vorausgesetzt.
2. Bewerbung und Eignungsprüfung
Um zu einem Bachelorstudiengang am Sportinstitut zugelassen zu werden, müssen Sie eine sportmotorische Eignungsprüfung ablegen. Die Eignungsprüfung wird in der Regel ca. ein halbes Jahr vor Semesterbeginn abgelegt. Unter dem Navigationspunkt Eignungsprüfung finden Sie alle nötigen Informationen.
Für die Einschreibung in einen Masterstudiengang beachten Sie Voraussetzungen auf den Seiten Master of Science "Sportwissenschaft".
Die Bewerbungsfristen für die einzelnen Studiengänge finden Sie unter:
http://www.studium.uni-mainz.de/fristen-und-termine-bewerbung/
3. Förderung von Spitzensportler/innen

Um die sportliche Karriere und die akademische Ausbildung zu vereinen und zeitgleich zu ermöglichen, wird am Institut für Sportwissenschaft der JGU die Förderung von Spitzensportler/innen unterstützt.

Bei der Bewerbung um einen Studienplatz für den M. Sc. Sportwissenschaft können sich Sportler einen Bonus zugunsten der Verfahrensnote anrechnen lassen, wenn eines der folgenden Kriterien auf sie zutrifft:

Auswahlkriterien:

Verfahrensnote wird berechnet aus:

  • mit Leistungspunkten gewichtete Durchschnittsnote der Studien- und Prüfungsleistungen des Vorstudiums (mindestens 135 LP)
    abzüglich (falls vorhanden)
  • Bonus von 0,3 für Zugehörigkeit zu B- oder A-Kader einer Sportart und
  • Bonus von 0,3 für abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung und
  • Bonus von 0,2 für mindestens zweijährige einschlägige Berufstätigkeit
4. Informationsveranstaltungen für Studieninteressierte
Wir laden alle SchülerInnen der gymnasialen Oberstufe ein, am Tag der offenen Tür das Studienangebot der Universität Mainz kennen zu lernen. Der nächste Tag der offenen Tür findet Anfang Mai 2023 statt.
Durch die Teilnahme an unseren Schnuppertagen erhalten Sie einen Einblick in das Studium am Institut für Sportwissenschaft und können so überprüfen, ob der gewünschte Studiengang Ihren Fähigkeiten und Neigungen entspricht.
Für den nächsten Termin am Dienstag, den 04. Mai 2023 können Sie sich Online anmelden.
5. Beratung
Für Beratung und Rückfragen steht Ihnen das Team des Studienbüros gerne zur Verfügung!