Ab ins Ausland! Auslandsstudium mit Erasmus+

Im Rahmen von Erasmus+ kooperiert das Institut für Sportwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) aktuell mit 31 europäischen Partneruniversitäten.
Dank dieser Kooperationen bieten wir unseren Sportstudierenden zahlreiche Möglichkeiten an, ihre Fach- und Sprachkenntnisse im Ausland zu vertiefen, interkulturelle Kompetenzen zu erlangen und internationale Kontakte zu knüpfen.

 

 

Unsere Partneruniversitäten

    • Belgien: Leuven, Gent
    • Estland: Tartu
    • Finnland: Jyväskylän
    • Frankreich: Dijon, Limoges, Point à Pitre, Paris, Straßburg
    • Griechenland: Tripoli
    • Italien: Palermo, Rom
    • Litauen: Kaunas
    • Niederlande: Amsterdam
    • Norwegen: Molde, Trondheim, Kristiansand,Oslo
    • Österreich: Wien, Graz
    • Polen: Krakau
    • Portugal: Lissabon, Vila Real
    • Spanien: Barcelona, Valencia
    • Tschechien: Prag
    • Türkei: Adana, Istanbul

Voraussetzungen 

    • Bei Antritt des Auslandsstudiums müssen im Bachelor mindestens zwei Fachsemester abgeschlossen sein, im Master ist ein Aufenthalt ab dem ersten Semester möglich.
    • Sprachkenntnisse der Unterrichtssprache ist mindestens auf Mittelstufenniveau (B1/B2) nachzuweisen.

Fristen und Zeitplan

    • Bewerbungen sind sowohl für das Winter- als auch das Sommersemester möglich.
    • Bitte kalkulieren Sie für einen Aufenthalt mit ERASMUS+ eine Vorlaufzeit von ca. 1-1,5  Jahren ein.
    • Die Bewerbungsphase für das akademische Jahr 2024/25 läuft vom 01.10. bis zum 01.12.2023.
    • Bis Mitte/Ende Januar 2024 werden die Entscheidungen über eine Platzvergabe getroffen und Ihnen mitgeteilt.

Bewerbungsablauf

    1. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung innerhalb der o.g. Frist ein. Diese beinhaltet ein Motivationsschreiben (eine DIN A4-Seite) und einen tabellarischen Lebenslauf. Beides senden Sie an move.brain@uni-mainz.de.
    2. Mitte bis Ende Januar jeden Jahres erfolgt die Auswahl der Kandidaten/Innen für die verfügbaren Erasmus+-Plätze.
    3. Im Anschluss erhalten Sie von uns einen Link zur Erasmus+ Stipendienanmeldung, den Sie vollständig ausgefüllt als pdf per E-Mail an move.brain@uni-mainz.de zurücksenden. Nach Unterzeichnung durch den Erasmus+-Koordinatoren des Instituts für Sportwissenschaft senden Sie es an das Erasmus+ Büro der JGU.  Von dort erhalten Sie umgehend weitere Informationen zu Ihrer finanziellen Förderung, Fristen und Terminen.
    4. Wir nominieren Sie zwischen April und Mai an der jeweiligen Partneruniversität, d.h. melden Sie offiziell an. Anschließend informiert Sie die Partneruniversität über weitere einzureichende Unterlagen für die Einschreibung vor Ort und ggf. das aktuelle Kursangebot.

 

Ansprechpartner*innen

Allgemeine Fragen

Für allgemeine Fragen zur Art des Aufenthaltes, Fördermöglichkeiten, Fristen und Terminen steht Ihnen das Team des ERASMUS-Büros der JGU gerne zur Verfügung. Wir empfehlen bei Interesse an einem Auslandsaufenthalt  die entsprechenden Informationsseiten gründlich zu lesen, da sich im Vorfeld  sicherlich viele Ihrer Fragen auf diese Weise klären werden.


Eine Übersicht über alle einzureichenden Dokumente, Fristen und eine ausführliche Checkliste finden Sie hier: Einzureichende Dokumente | Studium an der JGU (uni-mainz.de)

Fachspezifische Fragen

Fachspezifische Informationen (z.B. Anerkennung der Kurse, die Sie im Ausland erwerben, Anzahl Credits etc.) erhalten Sie vom Studienbüro Sport sowie vom Fachkoordinator des Instituts für Sportwissenschaft.

FAQs

Hier finden Sie eine Sammlung häufig gestellter Fragen (FAQ) mit den dazugehörigen Antworten, die wir  für Sie gesammelt haben.

Nein, eine gleichzeitige Förderung von Mobilitäten aus Erasmus-Mitteln ist nicht möglich.
Bewerbungen werden bis Mitte Dezember angenommen. Die Restplatzvergabe erfolgt dann bis Mitte Januar
Sie unterzeichnen zusammen mit dem/der ERASMUS-Koordinator*in den Stipendienvergabebogen. Dieser geht an die Abteilung Internationales, die Sie wiederum mit Informationsmaterial ausstattet. Wir nominieren Sie offiziell ab April an unseren Partnerinstituten und Sie bekommen von diesen die nötigen Einschreibeformulare.