Weiterbildung Qigong & TCM

 

Das Gesundheit mehr ist als die Abwesenheit von Krankheit ist heute weitgehend akzeptiert; der positive Beitrag körperlichen Trainings und der Medizin hierzu sind unbestritten.

Gerade für Sportler*innen sind der Abbau von körperlichem und mentalem Stress und die vorbeugende Gesunderhaltung wichtige Bausteine ihres Erfolgs. Doch unter dem Leitmotiv „schneller – höher – weiter“ wird Training vom Freizeit- bis zum Leistungssport oftmals zu einem zusätzlichen Stressfaktor. Und das Repertoire der Schulmedizin wird merklich kleiner, wenn es nicht um die Behandlung von Krankheiten geht, sondern um deren Vorbeugung.

Auf der Suche nach alternativen Wegen zur Erhaltung und Steigerung der Leistungsfähigkeit hat sich am Institut für Sportwissenschaft in Mainz ein Arbeitsschwerpunkt zu den Themen Qigong und Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ausgebildet. In Zusammenarbeit mit Universitäten in Peking und Shanghai werden seit mehr als zehn Jahren die Auswirkungen dieser Ansätze auf körperliches und geistiges Wohlbefinden untersucht.

Neues Wissen nutzt jedoch nur, wenn es auch zur Anwendung kommt. Daher bietet die Abteilung Bewegungs- und Trainingswissenschaft von Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Schöllhorn regelmäßig Weiterbildungskurse zu den Themen Qigong und TCM an. Unterstützt durch international renommierte Experten werden in diesen Kursen die theoretischen Grundlagen allgemein verständlich erklärt. Den Schwerpunkt der Kurse bildet jedoch die Vermittlung praktischer Anwendungen.

Auf diesen Seiten finden Sie Informationen zu den aktuellen Weiterbildungsangeboten
• im Qigong und
• in der Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)