Am 3. November 2025 war Luisa Heyn am frühen Morgen zu Gast bei Antenne Mainz, um im Rahmen eines Radiobeitrags ihre Studie aus der Doktorarbeit vorzustellen. In ihrem Forschungsprojekt untersucht sie, welchen Einfluss ästhetisch-kulturelle Tanzvermittlung auf das Körperbild und den Selbstwert von Menschen mit Adipositas haben kann.

Im Gespräch mit der Redaktion gab sie Einblicke in die Hintergründe und Zielsetzungen ihrer Arbeit. Dabei erläuterte sie, wie tänzerische Prozesse, jenseits von Leistungs- oder Schönheitsnormen, Räume für neue Körpererfahrungen eröffnen können und welche Bedeutung ästhetisch-kulturelle Bildung im Kontext von Gesundheit, Selbstwahrnehmung und sozialer Teilhabe gewinnt.
Das Interview verdeutlicht zugleich, wie wichtig es ist, wissenschaftliche Themen aus der Tanzpädagogik und Sportwissenschaft einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Der Austausch zwischen Forschung und Öffentlichkeit leistet einen wertvollen Beitrag dazu, gesellschaftliche Perspektiven auf Körper, Bewegung und Diversität zu erweitern.
Wir freuen uns über das Interesse an dieser Forschung und darüber, dass aktuelle wissenschaftliche Fragestellungen aus dem Bereich der ästhetisch-kulturellen Bildung auch in der medialen Öffentlichkeit Resonanz finden.











