Während des 25. dvs-Hochschultages fand am 30. März die Endrunde des dvs-Nachwuchspreises 2022 statt, bei der Christian Theis den zweiten Platz belegte.

Der Wettbewerb richtet sich an Nachwuchswissenschaftler*innen, deren Dissertation zum Zeitpunkt der Preisverleihung noch nicht eingereicht worden ist. Aus 30 Bewerbungen wählte eine Jury die drei besten Arbeiten für die Finalrunde aus.
Unser Institutsmitglied Christian Theis aus der Abteilung Sportpädagogik und Sportdidaktik von Univ.-Prof. Dr. Tim Bindel zählte zu diesen drei Endrundenteilnehmer*innen, durfte sein Promotionsprojekt „Wissenskulturen von Jugendlichen im Kontext Fitness“ während des Hochschultages digital vorstellen und belegte den 2. Platz.
Wir gratulieren recht herzlich!


Die koreanische Netflix-Serie SQUID GAME bricht alle Rekorde und wird auf Schulhöfen zum Problem. Das Thema ist für die Sportpädagogik und für angehende Sportlehrerinnen und Sportlehrer brisant, da der Kern der Handlung das Kinderspiel ist, dessen Ausgang hier tödlich ist.
Architekturstudierende der Technischen Universität Darmstadt (TUD) erarbeiteten im Rahmen eines Ideen-Wettbewerbs neue Konzepte für das Außengelände des Mainzer Sportcampus. Der Fachbereich Architektur – unter der Leitung von ao Prof. Dr.-Ing. Sabine Hopp – hat nach einer Ausschreibung des Landesbetriebs Liegenschafts- und Baubetreuung Rheinland-Pfalz (LBB) Entwürfe erarbeitet, wie das Außengelände des Instituts für Sportwissenschaft der JGU Mainz in Zukunft aussehen könnte, um Sport und Bewegung als übergreifende Raumthemen zu erleben.
Since 2018, we have established a unique international and interdisciplinary degree program at Johannes Gutenberg University Mainz, which focuses on the interplay between movement and well-being: the Master of Science "Movement and Wellbeing".

