Gemeinsam mit Studierenden des Bachelor-Studiengangs "Sport und Sportwissenschaft" organisierte der 1. FSV Mainz 05 am 3. Juni den ersten 05er Studi-Cup, ein Fußballturnier von und für Studierende der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Das Sportevent fand im Rahmen des Seminars Projektmanagement und -kontrolle unter der Leistung von Andreas Runkel, Yannick Rinker und Kim Schu aus der Abteilung von Univ.-Prof. Dr. Holger Preuß Sportökonomie, -soziologie und -geschichte statt und wurde von den B.A.-Studierenden des Mainzer Sportinstituts mit organisiert und durchgeführt. Neben dem Fußballturnier gab es zudem ein buntes Rahmenprogramm samt Musik, Bühnenprogramm und Verpflegungsstände. Weiterlesen "Erster Mainz 05er Studi-Cup ein voller Erfolg!"



Die koreanische Netflix-Serie SQUID GAME bricht alle Rekorde und wird auf Schulhöfen zum Problem. Das Thema ist für die Sportpädagogik und für angehende Sportlehrerinnen und Sportlehrer brisant, da der Kern der Handlung das Kinderspiel ist, dessen Ausgang hier tödlich ist.
Architekturstudierende der Technischen Universität Darmstadt (TUD) erarbeiteten im Rahmen eines Ideen-Wettbewerbs neue Konzepte für das Außengelände des Mainzer Sportcampus. Der Fachbereich Architektur – unter der Leitung von ao Prof. Dr.-Ing. Sabine Hopp – hat nach einer Ausschreibung des Landesbetriebs Liegenschafts- und Baubetreuung Rheinland-Pfalz (LBB) Entwürfe erarbeitet, wie das Außengelände des Instituts für Sportwissenschaft der JGU Mainz in Zukunft aussehen könnte, um Sport und Bewegung als übergreifende Raumthemen zu erleben.
Since 2018, we have established a unique international and interdisciplinary degree program at Johannes Gutenberg University Mainz, which focuses on the interplay between movement and well-being: the Master of Science "Movement and Wellbeing".
